Werbung

Nachricht vom 04.12.2022    

Nikolaus erfreute Kinderherzen in Hellenhahn-Schellenberg

Im vergangenen Jahr konnte der Nikolaus bedingt durch die Coronapandemie den Ort nicht besuchen. Dafür aber war in diesem Jahr sein Kommen angekündigt.

Große und kleine Kinder drängten zum Nikolaus. Fotos: Willi Simon

Hellenhanh-Schellenberg. Das Eintreffen des Heiligen Mannes hatte sich so schnell herumgesprochen, dass nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Kinder aus den Nachbarorten kamen. Die ortsansässige Versicherungsagentur "Kisters" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder durch den Nikolaus bescheren zu lassen. Dahinter stehen keine Eigeninteressen, sondern die Intention, Kinderherzen höher schlagen zu lassen und zu erfreuen. Das schon seit Jahren.

Schon früh bevölkerte sich der Hofraum vor dem Geschäftsgebäude. Einige vorwitzige Kinder drückten sich bereits an den Scheiben des Bürogebäudes die Nasen platt. Kommt er denn auch, so viele fragende Blicke. Und er kam. Hochgewachsen in rotem Mantel, mit wallendem weißem Bart, den symbolischen Bischofsstab in der Hand, stapfte der Heilige Mann bei einsetzenden leichtem Schneefall heran. Rund 100 Augenpaare erwartungsfroher Kinder richteten sich auf den Nikolaus. Die gleiche Anzahl von Eltern oder Großeltern begleitete die frohe Schar. Erfreulich, dass Nikolaus nicht in der roten „Cola-Robe“ erschien, sondern im Bischofsornat, wie es sich gehört.

Er nahm auf einem Sessel vor dem Büroeingang Platz. Nun ja, er hatte schließlich eine lange Reise hinter sich und ist schon etwas betagt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ob die Kinder denn auch ein Lied singen könnten, fragte Nikolaus und ob alle auch brav gewesen seien. Letzteres wurde eifrig bejaht, während es mit dem Gesang doch nicht so richtig klappen wollte. Dafür hatten die Kinder dem Nikolaus wunderschöne Bilder gemalt und auch Wunschzettel für Weihnachten geschrieben. Letztere hatten teilweise schon Tapetenrollenformat. Der Nikolaus hatte Zeit und viele Geschenktüten mitgebracht. Jedes Kind wurde nach seinem Namen gefragt und durfte, wenn es wollte, auf dem Schoß von Nikolaus Platz nehmen, wobei Eltern oder Großeltern ihre Kameras zückten. Die Kinderaugen leuchteten ob der reichlich gefüllten Nikolaustüten.

Fleißige Mitarbeiterinnen des Gastgebers backten in Fließbandarbeit Waffeln. Die Erwachsenen nahmen gerne das Angebot von wärmenden Getränken an. War es doch empfindlich kalt geworden. Kakao oder auch Limonade gab es hingegen für die Kleinen.

Sie freuen sich bereits auf den Nikolausbesuch im nächsten Jahr. Aber, erst kommt ja noch das Christkind. Waffeln und Getränke gab es gratis. Eine junge Mutter fasste die Meinung vieler Eltern zusammen „Die Kisters haben ein großes Herz für kleine Herzen“! Bericht: Willi Simon


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VIDEO: Unfall auf der L305 - Zwei Leichtverletzte bei Kollision

Am Sonntagnachmittag (11. Mai) ereignete sich, ersten Berichten zufolge, ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

VIDEO: Neun Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B255

AKTUALISIERT. Am Sonntag (11. Mai) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B255 zwischen Rennerod und ...

Friedliche Versammlung in Hachenburg für ein AfD-Verbot

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich rund 150 Menschen in Hachenburg, um unter dem Motto "Demokratie ...

Beselicher Basin Street Band bringt Dixieland-Flair nach Montabaur

Die Beselicher Basin Street Band kehrt mit ihrem unverfälschten Sound und einem abwechslungsreichen Programm ...

Jazz-Abend in Höhr-Grenzhausen: "Jazz for Fun" begeistert

Am Freitag, 23. Mai, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Familienbande im Einsatz - Mutter und Tochter engagieren sich gemeinsam

In den Caritas-Werkstätten Rotenhain arbeiten Bianca Kaiser-Behmer und ihre Tochter Lilly-May Behmer ...

Weitere Artikel


Kreisbauernverband Westerwald stellt am Weltbodentag Bedeutung des Bodens heraus

Zum heutigen Weltbodentag (5. Dezember) weist der Kreisbauernverband Westerwald auf den Boden als unverzichtbare ...

Görgeshausen: Mit 2,63 Promille unterwegs

Am Sonntagabend (4. Dezember) wurde gegen 21.40 Uhr eine 37-jährige Fahrzeugführerin in der Ortslage ...

"@coustics" feierten im Stöffel-Park die etwas andere Weihnachtsgeschichte

Wenn im Stöffel Park an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden sechs Konzerte binnen kürzester Zeit ausverkauft ...

NAJU möchte Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der Natur näherbringen

Einige Jahre lang war es nun still um die Naturschutzjugend (NAJU) im Unteren Westerwald. Zeit also, ...

Antisemitismusbeauftragte von Rheinland-Pfalz besucht das Landeskriminalamt

Der aktuelle Sachstand der sicherungstechnischen Schutzmaßnahmen für jüdische Einrichtungen in Rheinland-Pfalz ...

Montabaur: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, dem 4. Dezember um 00:22 Uhr meldete ein Zeuge einen PKW-Fahrer, der in unsicherer Fahrweise ...

Werbung